Für alle Mentoren, Neulinge und Interessierte gibt es die Möglichkeit, sich zum Erfahrungsaustausch in der Geschäftsstelle (Klopstockstr. 17) zu treffen, und zwar regelmäßig alle zwei Monate meistens am ersten Montag des Monats jeweils um 16.30 Uhr.
Die nächsten Mentoren-Treffen findet statt am:
Montag, 3. Februar 2020
Montag, 20. April 2020
Montag, 8. Juni 2020
Montag, 5. Oktober 2020
Montag, 7. Dezember 2020
Ein Projekt für die Zukunft an der Grundschule Suchsdorf
Wir haben eine neue Schule an Bord: die Grundschule Suchsdorf. Sie ist somit die 22. Grundschule, die mit MENTOR-Kiel zusammenarbeitet. Eine Mentorin ist bereits gefunden worden und nimmt ihre Tätigkeit demnächst auf. Die Grundschule Suchsdorf ist aber groß, und es werden weitere Mentoren benötigt. Wir suchen also ehrenamtlich tätige Mentoren, die bei den Kindern die Lust am Lesen wecken möchten.
Hier geht es zum Presseartikel vom 04.12.2019 im Kieler Express.
Fortbildungen mit Karola Penz
Im Januar und April 2019 fanden mehrere Fortbildungen über Grundlagen zur Leseentwicklung und Leseförderung mit Karola Penz in den Geschäftsräumen von MENTOR-Kiel statt. Frau Penz hat als langjährige Mitarbeiterin der Akademie für Leseförderung in Hannover ein Konzept zur Aus- und Weiterbildung ehrenamtlicher Lesepaten entwickelt. Sie ist Grund- und Förderschullehrerin sowie Erziehungswissenschaftlerin und ist seit vielen Jahren in der Erwachsenenbildung tätig.
Der Rotary Club Kieler Förde hat dankenswerterweise die Kosten für diese Fortbildungen übernommen.
Kleine Leser – Große Leser: Fröbelschule nimmt Fahrt auf
Wir möchten unsere Tätigkeit an der Fröbelschule in Kiel-Gaarden aufnehmen. Eine Lehrkraft des Kollegiums ist durch Hörensagen auf unser Projekt aufmerksam geworden und hat bei uns Interesse angemeldet. Nun suchen wir ehrenamtlich tätige Mentoren, die Kinder an der Fröbelschule beim Lesenlernen helfen möchten.
Hier geht es zum Presseartikel vom 01.11.2018 im Kieler Express.
Aus Liebe am Lesen – die Schule am Heidenberger Teich ist neu im Boot
Die Schule am Heidenberger Teich in Mettenhof schließt sich als 20. Schule dem MENTOR-Projekt an. Die Schule ist mit rund 500 Schülerinnen und Schülern die größte ihrer Art in Kiel. Den Kindern, denen das Lesen nicht so leicht fällt, möchten wir einen Mentor an die Seite stellen, der sie unterstützt.
Hier geht es zum Presseartikel vom 14.02.2018 im Kieler Express.
Wir waren bei der Ehrenamtmesse am 25. Februar 2018 im Audimax der Uni Kiel mit einem Stand vertreten und haben sehr nette Gespräche mit Interessenten geführt, die trotz Schneegestöber den Weg zu uns gefunden haben.
Bundesweiter Vorlesetag 2016: Lesespaß in der Zentralbücherei
Am 18. November 2016 haben einige unserer Mentoren anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages in der Zentralbücherei spannende und lustige Geschichten vorgelesen. Renate Treutel, Stadträtin für Bildung, Jugend und Kreative Stadt, hat uns bei dieser Veranstaltung unterstützt, indem sie ebenfalls als Vorleserin in Erscheinung getreten ist. Es war ein amüsanter und kurzweiliger Lesenachmittag!
Am 21. Februar 2016 fand die Ehrenamtmesse in der CAU Kiel (Olshausenstr. 75, 24118 Kiel) statt. Bei dieser Veranstaltung präsentierten sich viele ehrenamtliche Initiativen. Auch MENTOR-Kiel war dort mit einem Stand vertreten.
Am 15. September 2015 haben wir unser 5-jähriges Jubiläum mit der großartigen Unterstützung unseres Schirmherrn Dr. Ulf Kämpfer und der Stadt Kiel im Ratssaal des Rathauses gefeiert. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, die mit vielen Kieler Grundschulkindern zu einem fröhlichen Ereignis wurde. Wir konnten uns in diesem Rahmen bei allen Mentoren und Koordinatoren, unseren beteiligten Schulen und allen anderen Partnern, die uns so großartig unterstützen, bedanken.
Neben einem Grußwort von Herrn Kämpfer, in dem dieser mit treffenden Worten unser Projekt beschrieb, und einem Beitrag von Herrn Roeloffs vom kjhv, der die gute Verknüpfung von Haupt- und Ehrenamt betonte, gestalteten insgesamt rund 70 Kinder aus vier Kieler Grundschulen diese Feierstunde mit und machten sie zu einem bunten und fröhlichen Ereignis.
Einige Viertklässler der Klaus-Groth-Schule beeindruckten die Gäste mit Beethovens 9. Sinfonie, die sie sowohl auf der Flöte spielten als auch sangen. Nazli, ein Lesekind aus der dritten Klasse der Grundschule Wellsee, hatte keine Scheu, vor so vielen Menschen eine Kurzgeschichte von Irina Korschunow vorzulesen. Der Spatzenchor der Goethe-Grundschule sang unter anderem das zu diesem Tag passende Lied "'Alle Kinder lernen lesen", und die Dritt- und Viertklässler der Hardenbergschule begeisterten das Publikum mit ihren Tierkostümen und Tierliedern.
Diese Feierstunde war ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung für unsere Mentoren, und es war für uns sehr schön, in diesem Rahmen ihnen, den Koordinatoren, unseren beteiligten Schulen und allen anderen Partnern, die uns so großartig unterstützen, Danke zu sagen. Der Abend klang mit netten Gesprächen bei Getränken und einem kleinen Imbiss aus.
Hier geht es zum Presseartikel vom 17.09.2015 in den Kieler Nachrichten.
Der Spatzenchor der Goethe-Grundschule stellt sich vor.
Der Spatzenchor der Goethe-Grundschule stellt sich vor.
Es singen die Kinder der Hardenbergschule.
Es singen die Kinder der Hardenbergschule.
Nette Gespräche bei Getränken und einem Imbiss runden die Jubiläumsfeier ab.
Nette Gespräche bei Getränken und einem Imbiss runden die Jubiläumsfeier ab.
Blumen für Gunna Westphal
Blumen für Gunna Westphal
Ein gutes Team: der ehrenamtliche Projektleiter Kurt Rohde und Gunna Westphal (MENTOR-Büro)
Ein gutes Team: der ehrenamtliche Projektleiter Kurt Rohde und Gunna Westphal (MENTOR-Büro)
Die wunderschöne Blumendekoration wurde von der Firma \"Blütenwerke\" gesponsert.
Die wunderschöne Blumendekoration wurde von der Firma \"Blütenwerke\" gesponsert.
Ein Lesekind aus der Grundschule Wellsee liest eine Kurzgeschichte von Irina Korschunow vor.
Ein Lesekind aus der Grundschule Wellsee liest eine Kurzgeschichte von Irina Korschunow vor.
Peter Schümann, Vorsitzender der Stadtteilbücherei Neumühlen-Dietrichsdorf, übergibt ein Präsent.
Peter Schümann, Vorsitzender der Stadtteilbücherei Neumühlen-Dietrichsdorf, übergibt ein Präsent.
Nahmen Roeloffs vom kjhv betont die gute Kombination von Haupt- und Ehrenamt.
Nahmen Roeloffs vom kjhv betont die gute Kombination von Haupt- und Ehrenamt.
Unser Schirmherr Dr. Ulf Kämpfer begrüßt die Gäste.
Unser Schirmherr Dr. Ulf Kämpfer begrüßt die Gäste.
Begrüßung durch Kurt Rohde und Gunna Westphal
Begrüßung durch Kurt Rohde und Gunna Westphal
Feierliches Ambiente im Kieler Ratssaal
Feierliches Ambiente im Kieler Ratssaal
Nahmen Roeloffs überreicht Kurt Rohde ein Geschenk.
Nahmen Roeloffs überreicht Kurt Rohde ein Geschenk.
Wir haben am 14. März 2014 bei der Ehrenamtmesse im CITTI-Park in Kiel zusammen mit vielen anderen ehrenamtlichen Initiativen teilgenommen. Bei dieser Veranstaltung haben wir Gespräche mit Interessierten geführt und ihnen die MENTOR-Idee nahegebracht.
Am 5. Februar 2012 fand die Ehrenamtmesse im Kieler Rathaus in der Fleethörn statt. Bei dieser Veranstaltung präsentierten sich viele ehrenamtliche Initiativen. Auch MENTOR-Kiel war dabei. Viele unserer Mentoren haben dort Kontakt zu interessierten Besuchern aufgenommen und sie über unser MENTOR-Projekt informiert.
Verleihung der Ehrennadel des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes
Kurt Rohde, der ehrenamtliche Projektleiter von MENTOR-Kiel, hat für seine Verdienste am 2. Dezember 2011 im Rahmen der DPWV-Mitgliederversammlung die Ehrennadel des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes verliehen bekommen.
MENTOR-Kiel nimmt Fahrt auf! Der ehrenamtliche Projektleiter Kurt Rohde ergreift die Initiative und sucht ehrenamtliche Helfer, um das MENTOR-Projekt in Kiel starten zu können. Der damalige Kieler Oberbürgermeister Torsten Albig unterstützte uns von 2010 bis 2012 als Schirmherr.